Staffel 2 / Episode #5: Nico Reichenthaler
- 01.01.2017
- Autor: visionen_und_o_saft
- Kategorie: Allgemein
freisein. heißt das Videomagazin, das angelehnt an und inspiriert von „The New Yorker“ von Amazon sowie „Chef’s Table“ von Netflix, Nico Reichenthalers Bachelor-Projekt darstellt. Doch während des Drehs wurde das Magazin zu viel mehr als nur einer Abschlussnote.
Im Großen und Ganzen soll es einfach was sein, was Spaß macht. Was du danach ausmachst, ein schönes Gefühl hast und danach vielleicht einfach ein bisschen glücklich bist. Dass du denkst, das war keine Zeitverschwendung.
Medienwissenschaft und Politik studiert Nico in Tübingen, freisein. bildet den Abschlss seines Studiums. Es handelt sich um ein Videomagazin, welches nach Fertigstellung auf Youtube zu sehen sein soll.
Mehrere künstlerische Inhalte formen das Magazin, der Fokus liegt auf Biografien „über Menschen, die für sich das gefunden haben, was sie begeistert und was sie glücklich macht“.
Musik ist ebenfalls ein wichtiger Teil, vorkommen sollen darüber hinaus aber auch Sequenzen zu Comedy und schriftstellerischen Inhalten, welche mit Stimmungsbildern visualisiert werden.
Als Inspiration diente wie oben bereits genannt „The New Yorker“, ein Format, welches verschiedene Inhalte hintereinander gereiht darstellt. So werden ein Taubenzüchter gezeigt, ein Harvard Professor, der in seiner Forschung aufgeht, eine Salsa Tanzgruppe. Die Beiträge müssen dabei nicht immer Sinn ergeben und beeindrucken vor allem durch tolle Aufnahmen.
“Chef’s Table“ erzählt die Geschichte mehrerer Köche, wobei dies, so Nico, so geschieht, dass es jeden anspricht und inspiriert, egal, ob man etwas mit Kochen zu tun hat oder nicht.
freisein. soll die Menschen nicht nur mit Inhalten „catchen“, sondern auch mit den Aufnahmen. Diese entstehen in Zusammenarbeit mit einem guten Freund von Nico, welcher sich um die filmische Umsetzung des Projektes kümmert.
Noch nicht alle Themen des ersten Magazins stehen fest, eine Geschichte jedoch wird sicher den Weg in das Magazin finden: die Freundschaft zwischen Max und Lamin, einem Flüchtling aus Gambia. Dabei soll nicht die „typische Flüchtlingsstory“ erzählt werden, vielmehr soll der Fokus auf dem Zwischenmenschlichen liegen und der Veränderung, die beide durch die Freundschaft durchlaufen sind.
Von Dreh zu Dreh entwickelt sich das weiter und ich bekomme immer mehr Gedanken dazu. Wir denken eben auch, es müssen auch Menschen sein, mit denen sich das Zielpublikum identifizieren kann. Im Endeffekt geht es ja auch später darum, dass es Leute schauen.
Ob das Ganze irgendwann kommerziell werden soll? Nico sieht das realistisch. Auf Dauer ist das Projekt ohne Unterstützung nicht finanzierbar, deshalb sind er und sein Partner gerade auch auf Sponsoren-Suche. Die erste Folge soll, sobald sie veröffentlicht wurde, als Referenz für die zweite dienen.
Von dem Erfolg der Sponsoren-Suche hängt auch die Zeit ab, über welche Nico das Projekt weiterführen wird.
Ziele hat er auf jeden Fall. Nicht nur ein Magazin kreieren, sondern eine Lifestyle-Marke, die Menschen motiviert. Motiviert dazu, auf ihr Herz zu hören, so wie er es bisher getan hat. Denn jeder brennt doch für etwas, strebt nach Selbstverwirklichung. Oft fehlt dabei nur der Mut, das wirklich anzupacken.
Wir würden uns sehr freuen, wenn nicht nach der ersten Sendung Schluss wäre – wir sehen viel Potential in dem Magazin und freuen uns definitiv auf März, wenn die erste Folge erscheint!
Nichts verpassen
Episoden
- December 2020
- November 2020
- October 2020
- September 2020
- August 2020
- July 2020
- June 2020
- February 2020
- January 2020
- December 2019
- October 2019
- September 2019
- August 2019
- June 2019
- April 2019
- February 2019
- January 2019
- December 2018
- October 2018
- September 2018
- August 2018
- July 2018
- June 2018
- April 2018
- December 2017
- November 2017
- July 2017
- June 2017
- May 2017
- January 2017
- December 2016
- November 2016
- October 2016
- August 2016
- July 2016
- June 2016
- May 2016
- April 2016
- March 2016